Komm, wir träumen uns tot – ein literarischer Rausch zwischen Liebe und Illusion

LEVI VAN LEEUWEN

Komm, wir träumen uns tot

Ein Roman wie ein offenes Fenster – gnadenlos ehrlich, schön und schmerzhaft zugleich.

Was, wenn die Liebe nur eine Illusion ist – ein Traum, der uns in den Abgrund zieht? Ein Mann und eine Frau, gefangen in der Vorstellung von etwas, das nie existierte, suchen in einem Strudel aus Sehnsucht und Verzweiflung nach einem Ausweg. Doch die Realität ist unerbittlich, und die Gefahr des romantischen Denkens wächst unaufhaltsam. Ein literarisches Spiel mit den Abgründen der Seele, das nicht nur die Sehnsüchte, sondern auch die Illusionen entlarvt, die uns am Leben erhalten.

Eine Ich-Erzählerin, von der man glaubt, sie sei eine Frau – bis klar wird: Die Gedanken sind universell. Mann, Frau, egal. Was zählt, ist die Leerstelle, die Sehnsucht, das Scheitern an der eigenen Vorstellung vom Glück.

Ein Buch für alle, die sich schon einmal in etwas verloren haben, das nie wirklich da war.

Ein Buch, das bleibt.

Komm, wir träumen uns tot ist keine Liebesgeschichte. Es ist Levi van leeuwens Abgesang auf die Illusion von Nähe, ein literarisches Sezieren der romantischen Idee – mit feiner Klinge, leiser Wut und sprachlicher Eleganz.

Veröffentlichung: 24.4.2025 (1. Auflage)
Taschenbuchausgabe: 173 Seiten (ISBN 979-8317491321)

Fragment 0: Sternenschutt im Liebesmund – das Gedicht zum Buch.

Hol dir dein Exemplar jetzt!

Ob als E-Book für deinen Reader, dein Smartphone oder iPad – oder klassisch als Taschenbuch.
Klick auf deine Wunsch-Ausgabe und bestelle direkt bei Amazon.

Schreiben ohne Plot

Levi wagte mit Paprika Esser – Corona bitte! ein ungewöhnliches Experiment: ein Live-Roman, jede Woche ein neues Kapitel, ohne fertigen Plot, ohne klares Ende. Die Idee? Eine spontane Eingebung, eine Bierlaune – ein bewusster Kontrast zu seinem ersten Roman, an dem er fast zehn Jahre gefeilt hatte. Diesmal wollte er sich treiben lassen, sich von aktuellen Ereignissen inspirieren und testen, was er unter Druck erschaffen kann.

Doch was als kreativer Freiflug begann, geriet schnell in Turbulenzen. Der Buchhandel verweigerte die Veröffentlichung – allein wegen des Wortes Corona im Titel. Die Begründung? Diffus. Sogar eine historische Schreibmaschine des Herstellers Corona auf dem Cover wurde moniert. Plötzlich sah sich Levi mit einer beispiellosen Hürde konfrontiert: einer unsichtbaren Schranke, die Literatur und Meinungsfreiheit beschränkte. Er kämpfte – öffentlich, leidenschaftlich – doch nach monatelangem Ringen entschied er sich: Neuer Titel, neuer Kurs. Aus Corona bitte! wurde Inkognitod.

Die Herausforderungen hörten damit nicht auf. Das wöchentliche Schreiben ohne feste Struktur offenbarte eine neue, unerwartete Komplexität: Parallele Handlungsstränge, Zeitsprünge, Spannungsbögen – alles wurde schwieriger ohne ein vorab ausgeklügeltes Konzept. Und plötzlich musste er sich dem stellen, was er immer vermieden hatte – zu Hause schreiben, ohne Ablenkung durch Reisen oder neue Orte. Und er stellte fest: Eine Geschichte ohne Plan zu erzählen, bedeutet auch, sich von ihr überraschen zu lassen. Doch Levi blieb dabei. Woche für Woche tauchte er mit seinen Figuren ein in eine Geschichte, deren Ende selbst ihm unbekannt war. Die Leserinnen und Leser? Sie waren hautnah dabei, konnten sogar Einfluss nehmen, indem sie Begriffe für die kommenden Kapitel vorschlugen.

Heute, Jahre später, schließt sich der Kreis: Das Buch erscheint erneut, diesmal unter Levis echtem Namen – kein Pseudonym mehr, kein Rückzug – sondern ein klares Statement – und mit einem neuen Titel – Keimzelle. Was als Experiment begann, wurde zu einem lebendigen Zeugnis darüber, was Geschichten bewirken können.

Paprika Esser ist zurück. Und Levi auch.

Weil ein gutes Buch nie genug ist –
Alle Bücher von Levi van Leeuwen

Alle Bücher von Levi van Leeuwen

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google

BÜCHER

Gedichte

Levi schreibt

BÜCHER

Gedichte

Levi schreibt

BÜCHER

Gedichte